28 - 30
AUGUST
2025
28.08.2025
ERÖFFNUNGSKONZERT: FAZIL SAY UND DAS SINFONIEORCHESTER LIECHTENSTEIN
Vaduz, Vaduzer Saal
MEHR INFOS
28 - 30
AUGUST
2025
29.08.2025
MEISTERWERKE: CAMILLE THOMAS UND DAS SINFONIEORCHESTER LIECHTENSTEIN
Vaduz, Vaduzer Saal
MEHR INFOS
28 - 30
AUGUST
2025
30.08.2025
ABSCHLUSSKONZERT: SCHLOSS SCHÖNBRUNN ORCHESTER
Vaduz, Open-Air Rathausplatz
MEHR INFOS
28.08.2025

Donnerstag

29.08.2025

Freitag

30.08.2025

Samstag

Aktuelles

Konzerte

28
AUGUST
29
AUGUST
30
AUGUST

Kontakt

1

Spielort

Rathausplatz

Open Air Bühne

2

Spielort

VADUZER-SAAL

Konzertsaal Vaduz

3

Spielort

Kunstmuseum

Saal

Vaduz Classic

Management Anstalt

Geschäftstelle
Alemannenstrasse 23
FL-9485 Nendeln
Fürstentum Liechtenstein
office@vaduzclassic.li

Anfahrt mit dem Bus

Die Veranstalter empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Im Ticketpreis inbegriffen ist die Hin- und Rückfahrt auf allen Buslinien von Liechtenstein Mobil (LIEmobil).

Anfahrt mit dem Auto

Eine beschränkte Anzahl Parkplätze befindet sich in den Parkhäusern im Zentrum von Vaduz sowie beim Rheinparkstadion. Den Anweisungen des Sicherheitspersonals und der Verkehrslotsen ist Folge zu leisten.

Vaduz Classic

Management Anstalt

Geschäftstelle
Alemannenstrasse 23
FL-9485 Nendeln
Fürstentum Liechtenstein
office@vaduzclassic.li

1

Parkhaus

Zentrum

Städtle 23, Vaduz

2

Parkhaus

Marktplatz

Giessenstrasse 7, Vaduz

3

Parkplatz

Rheinpark Stadion

Rheinstrasse, Vaduz

Vaduz Classic

Management Anstalt

Geschäftstelle
Alemannenstrasse 23
FL-9485 Nendeln
Fürstentum Liechtenstein
office@vaduzclassic.li

Für den Inhalt verantwortlich: 

Vaduz Classic Management Anstalt
Geschäftsstelle
Alemannenstrasse 23
FL-9485 Nendeln
Fürstentum Liechtenstein

office@vaduzclassic.li 
www.vaduzclassic.li

Geschäftsführer: Carsten Huber

Firmennummer: FL-0002.520.046-1
Öffentlichkeitsregister des Fürstentums Liechtenstein
Gerichtsstand: Vaduz

Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.

Haftung für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.

Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich der Vaduz Classic Stiftung oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.

Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird von uns stets gewährleistet. Personenbezogene Daten werden über unsere Websites in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere mit den Vorgaben des europäischen Datenschutzgesetz von 25.5.2018 erhoben, verarbeitet und genutzt.

Welche Daten erheben wir?

Es werden keine personenbezogenen Daten über unsere Websites erhoben. Wir erheben nur dann personenbezogene Daten, z.B. Namen, Anschriften, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, soweit Sie uns diese Daten z.B. über die Eingabe in ein Webformular, per E-Mail oder im Wege einer Registrierung mitteilen bzw. eine Einwilligung erteilt haben. Sie sind berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Zu welchen Zwecken erheben wir Daten?

Soweit wir personenbezogene Daten über Sie erheben und verarbeiten, dient das dazu, Ihre Anfragen, E-Mails oder Ihre Registrierung bearbeiten zu können.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vor dem Zugriff durch Dritte geschützt. Weder werden Ihre Daten an Dritte verkauft, noch anderweitig Dritten zu Zwecken des Direktmarketings oder zur Marktforschung überlassen.

Welche sonstigen Daten erheben wir?

Mit jedem Aufruf einer Website werden Kommunikationsdaten gespeichert. Wenn Sie unsere Websites aufrufen, werden Angaben über Ihre IP-Adresse, Datumsangaben zum Beginn, Ende und der Dauer der Kommunikation, die übermittelte Datenmenge und eine Erfolgsmeldung über das Zustandekommen der Kommunikation automatisch erhoben und verarbeitet. Mit diesen Daten können Rückschlüsse auf personenbezogene Daten gezogen werden.
Diese Daten erheben wir nicht, um Sie zu identifizieren. Wir verwenden diese Daten ausschliesslich dazu, die Attraktivität unserer Websites für unsere Kunden zu verbessern.

Was sind Cookies?

Websites können sich nicht merken, wer sie zuletzt besucht hat – es sei denn, man verwendet sogenannte Cookies. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die bei jedem Aufruf unserer Website automatisch auf Ihrem Computer oder Smartphone gespeichert werden und Sie als Nutzer bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennbar machen.
Wenn Sie nicht wollen, dass Ihre Computer oder Ihr Smartphone über die Verwendung von Cookies verfolgbar sind, bitten wir Sie, Ihre Cookies im Browser zu löschen, Cookies zu blockieren und die Do-not-track“-Option in Ihrem Browser zu aktivieren.

Plausible Analytics

Wir verwenden für die Analyse unserer Website den datenschutzfreundlichen Webanalysedienst Plausible Analytics, betrieben von Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403 Tartu, Estland.

Plausible arbeitet ohne Cookies und kommt ohne Speicherung oder Verarbeitung personenbezogener Daten aus.
Es werden keine IP-Adressen dauerhaft gespeichert, keine Nutzerprofile erstellt und keine Daten an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir damit die Nutzung unserer Website anonym auswerten und unser Angebot verbessern können.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://plausible.io/data-policy 

YouTube

Dieser Webauftritt nutzt Plug-Ins der von Google betriebenen Seite YouTube. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Verhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

SoundCloud

Dieser Webauftritt nutzt Plug-Ins der von SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien, betriebenen Seite Soundcloud. Wenn Sie in Ihrem Soundcloud-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie Soundcloud, Ihr Verhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Soundcloud-Account ausloggen. Weitere Informationen finden Sie unter https://soundcloud.com/pages/privacy

Mailchimp

Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters Mailchimp von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA (Mailchimp). Dies ermöglicht uns, mit Abonnenten direkt in Kontakt zu treten. Zusätzlich analysieren wir Ihr Nutzungsverhalten, um unser Angebot zu optimieren.

Dafür geben wir folgende personenbezogene Daten an Mailchimp weiter:

E-Mail-Adresse
[Vorname]
[Nachname]

[Unsere E-Mail-Aussendungen beinhalten einen Link, mit dem Sie Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren können.]

Mailchimp ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig, soweit es um den Verand unseres Newsletters geht. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Ihre Einwilligung und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, können wir keinen Newsletter an Sie aussenden.

Zusätzlich werden von Mailchimp folgende personenbezogene Daten mit Hilfe von Cookies und anderen Tracking-Methoden gesammelt: Informationen über Ihr Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browser-ID, Informationen über die Anwendung mit der Sie Ihre E-Mails lesen und weitere Informationen über Hardware und Internetverbindung. Darüber hinaus werden Nutzungsdaten gesammelt wie Datum und Uhrzeit, wann Sie die E-Mail / Kampagne geöffnet haben und Browseraktivitäten (z.B. welche E-Mails / Webseiten geöffnet wurden). Mailchimp benötigt diese Daten, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme, die Einhaltung der Nutzungsbedingungen und die Vermeidung von Missbrauch zu gewährleisten. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Mailchimp (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weiter werden von Mailchimp Leistungsdaten ausgewertet, wie die Auslieferungsstatistik von E-Mails und weitere Kommunikationsdaten. Diese Informationen werden verwendet, um Nutzungs- und Leistungsstatistiken der Dienste zu erstellen.

Mailchimp sammelt zusätzlich Informationen aus anderen Quellen über Sie. In einem nicht näher bestimmten Zeitraum und Umfang, werden personenbezogene Daten über soziale Medien und weiteren Drittanbietern von Daten gesammelt. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Mailchimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/#3._Privacy_for_Contacts

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. In allen Aussendungen findet sich ein entsprechender Link. Außerdem kann der Widerruf über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Durch Erklärung des Widerrufs, wird die Rechtmäßigkeit, der bisher erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Ihre Daten werden solange verarbeitet, wie eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Abgesehen davon, werden diese nach Beendigung des Vertrages zwischen uns und Mailchimp gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Vorgaben eine weitere Speicherung erforderlich machen.

Mailchimp hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Mailchimp personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/

Verschlüsselte Datenübertragung

Dieser Webauftritt nutzt zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Welche Rechte habe ich als Nutzer?

Eine von Ihnen erteilte Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.
Als verantwortliche Stelle sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihnen auf Verlangen Auskunft zu erteilen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auch soweit sie sich auf die Herkunft dieser Daten beziehen, den Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung. Eine Auskunftsanfrage ist unter näherer Bezeichnung der Art der personenbezogenen Daten, über die eine Auskunft erteilt werden soll, an uns zu richten.

Bitte richten Sie Ihre Anträge oder Fragen an:
Carsten Huber